Verantwortungsbewusste
Abfallentsorgung

Verantwortungs-
bewusste
Abfallentsorgung

Wir beraten Sie in allen Fragen zum Thema Abfallentsorgung.

 

Konzepterstellung

Grundsatz unserer Konzepterstellung ist der Abgleich mehrerer Alternativen unter den Aspekten Kosten und Umwelt. Hierzu gehört ebenso die Lösung aller genehmigungsrechtlichen Anforderungen mit Hilfe moderner Informationstechnik wie z.B. dem elektronischen Nachweisverfahren.

Abfallberatung für alle Branchen

Ob Industrie, Produktionsstätten, Gastronomie, Werkstätten, Chemiefachbetriebe, Schrotthandel, Deponien,… – wir wollen den umweltfreundlichsten und kosteneffizientesten Weg für Sie finden.

Qualifizierte Kooperationspartner

Bei unseren Kooperationspartnern handelt es sich um Vertriebsleute diverser Chemikalienfirmen, Geschäftsführer von Entsorgungsbetrieben und Geschäftsführer anderer Branchen.

Nachhaltige Wirtschaftlichkeit

Durch unser breit aufgestelltes Entsorgernetzwerk finden wir den bestmöglichen Preis für die Kunden. Da unsere Abfallmengen, welche wir den Entsorgern vermitteln deutlich höher sind als die eines einzelnen Kunden, profitiert dieser von unseren Preisvorteilen.

Persönliche Beratung

Die Basis einer jeden Geschäftsbeziehung bildet das persönliche Gespräch, daher bieten wir Ihnen ein kostenloses Erstgespräch an.

Nachdem wir Ihre Abfälle analysiert haben, präsentieren wir Ihnen unsere innovativen Entsorgungsstrategien.

Wertvolle Partnerschaft

Da wir Sie in weiterer Folge immer über die neuesten Entsorgungsstandards informieren wollen, legen wir viel Wert auf eine kontinuierliche persönliche Betreuung.

Unser
Spezialgebiet:

flüssige Abfälle

Unser Spezialgebiet liegt bei flüssigen Abfällen, sowohl nicht gefährlich als auch gefährlich.

Unsere Beratungskompetenzen liegen primär in der Analyse der Abfallart und der daraus resultierenden Entsorgungsmöglichkeiten:

 

  • Mechanische Verfahren (Sortierung, Zerkleinerung, Entwässerung, Recycling etc.)
  • Biologische Verfahren (Kompostierung, Vergärung)
  • Chemische Verfahren (Fällung, Neutralisation, Entgiftung etc.)
    Vorbehandlung mittels chemisch-physikalischer Prozesse
  • Thermische Verfahren (Trocknung, Verbrennung, Pyrolyse)

Wir beraten Sie zu folgenden Abfallthemen:

Sämtliche gefährliche als auch nicht gefährliche Abfälle:

Flüssige Abfälle:

  • Emulsionen
  • Spül- und Waschwasser
  • Wasch- und Prozesswasser
  • Öl-Wassergemische
  • Ölabscheider
  • Benzinabscheider
  • Sonstige wässrige Konzentrate
  • Sickerwasser
  • Metallsalzhaltige Konzentrate
  • Säuren und Säuregemische
  • Laugen und Laugengemische
  • Lösemittel
  • Lösemittel-Wassergemische
  • Altöl
  • Beizen
  • Farb-, Lack- und anstrichhaltige Abfälle

Feste Abfälle:

  • Diverse Schlämme
    z.B.: Galvanikschlämme, Zentrifugen Schlamm
    Schlamm aus Kammerfilterpressen, Gerbereischlamm uvm.

  • Sonstige Metallhydroxyde
    – Wertstoffrecycling –
    für z.B.: Cobalt, Edelmetalle, Gallium, Germanium, Hafnium, Indium, Molybdän, Nickel, Niob, Rhenium, Tantal, Titan, Vanadium, Wolfram, Zirkonium, Zinn und diverse Legierungen

Ebenfalls kümmern wir uns um Gefährliche Abfälle wie:

  • Sortierte und unsortierte Laborabfälle
  • Chemikalienreste
  • Ölverunreinigte Böden
  • Medizinische Abfälle
  • Kontaminierte Abfälle
  • uvm.